Unsere Lösungen

Behörden & öffentlicher Sektor

Vielen Behörden steht die Digitalisierung noch bevor. Mit No-Code bringt Blinno einfache, sichere und flexible Lösungen in den öffentlichen Sektor.

Diese Kunden vertrauen uns

No items found.
Herausforderungen

Herausforderungen für den %%öffentlichen Sektor%%

Der öffentliche Sektor steht vor der Herausforderung, Prozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig höchste Anforderungen an Daten­schutz, Nach­vollzieh­barkeit und Rechts­konformität zu erfüllen.

Genau hier setzt Blinno an: Mit No-Code entwickeln wir leicht wartbare, strukturierte und sichere Lösungen, die bestehende Systeme ergänzen und die Prozess­abläufe in den Behörden deutlich vereinfacht.

Umgesetzte Projekte

Bisherige Kundenerfolge

Stadtwerke Stuttgart

Die Stadtwerke Stuttgart optimierten das Management komplexer Quartierbau-Grossprojekte mit Wärme-, Strom- und Infrastrukturplanung durch eine massgeschneiderte monday.com-Lösung.

Kanton Zürich

Mit einer massgeschneiderten monday.com und Make Lösung erreicht der Kanton Zürich eine neue Ebene der Projekttransparenz und Datenübersichtlichkeit.

Leistungen

Unsere Leistungen für den öffentlichen Sektor

Digitale Workflows für Anträge & Genehmi­gungen

Webformulare mit automatisierten Frei­gaben und Eskalationen sorgen für strukturierte und effiziente Prozesse.

Schnittstellen für Ämter, Fach­stellen & Dritt­systeme

Wir integrieren bestehende Systeme, um Informa­tions­verluste zu vermeiden und den Daten­­austausch abteilungs­­übergreifend zu sichern.

Projekt­­management für interne & geförderte Vor­haben

Zentrale Steuerung und Ressourcen­planung für Digitalisierungs-, Bau- oder Entwicklungs­­projekte im öffentlichen Sektor.

Bürgernahe Prozesse digital abbilden

Ob Meldungen, Termine oder Feedback, wir entwickeln barriere­arme und nutzer­freundliche Lösungen für alle Nutzer.

Vorteile

Vorteile für unsere Kunden

Weniger IT-Aufwand bei voller Wirkung

Prozesse lassen sich ohne tiefgreifende System­umstellungen digitalisieren.

Rechts- und Datenschutz­konform umsetzbar

Unsere Lösungen sind auf Nachvollzieh­­barkeit, Protokollierung und Zugriffs­­management ausgelegt, also zu 100 % DSGVO-konform.

Verständlich für Bürger und Verwaltung

Einfach zu bedienende Oberflächen ermöglichen barriere­arme Bedienung und intuitive Nutzung – intern wie extern.

Schnell skalierbar für neue Anforderungen

Ob neue Abteilung, zusätzlicher Antrag oder geänderte Vorgabe: Die Lösung wächst mit und dies ohne langwierige Nachprogrammierung.

Dein Ansprechpartner für diese Branche

Matthias Tannò
Co-Founder
FAQ

Häufige Fragen

Bist du noch im Zweifel, ob eine No-Code-Lösung die richtige Wahl für dein Unternehmen ist? Hier klären wir einige deiner möglichen Fragen:

Wie kann No-Code in einer Verwaltung eingesetzt werden, ohne bestehende Systeme zu ersetzen?

No-Code-Lösungen lassen sich als ergänzende Schicht über bestehende Systeme legen, beispielsweise für Antrags­formulare, interne Abläufe oder Status-Dash­boards. So werden bestehende IT-Strukturen nicht ersetzt, sondern intelligent ergänzt.

Sind No-Code-Lösungen rechts­konform und revisions­sicher genug für den öffentlichen Bereich?

Ja. Unsere Lösungen erfüllen alle Anforderungen an Nach­voll­zieh­barkeit, Dokumentation, Rollen- und Zugriffs­management. Für rechts­sichere Prozesse ohne Kompromisse setzen wir gezielt auf DSGVO-konforme Plattformen und konfigurier­bare Protokollierung.

Ist No-Code auch für kleinere Gemeinden oder Verwaltungen mit begrenztem Budget geeignet?

Gerade kleinere Verwaltungen profitieren stark von No-Code: Die Lösungen sind kosten­effizient, schnell einsetzbar und brauchen keine eigene IT-Abteilung, perfekt für überschau­bare Budgets und pragmatische Digitalisierung.

Hast Du weitere Fragen?