Hier kommen No-Code- und Low-Code-Entwicklungen ins Spiel. Diese Softwareentwicklungsmethoden ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen und Webseiten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Dies kann Unternehmen viel Zeit und Geld sparen und ihnen ermöglichen, ihre Ideen schneller auf den Markt zu bringen.
Was sind No-Code- und Low-Code-Plattformen?
No-Code- und Low-Code-Plattformen sind Werkzeuge, die die Erstellung von Softwareanwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ermöglichen. Bei No-Code-Plattformen handelt es sich in der Regel um Drag-and-Drop-Umgebungen, in denen praktisch keine Programmierung erforderlich ist, sodass sie auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich sind. Low-Code-Plattformen hingegen erfordern nur minimale Programmierungen, was den Entwicklungsprozess für professionelle Entwickler beschleunigt.
Erfahre mehr über No-Code und Low-Code in diesem Blogbeitrag.
Unsere No-Code Tools
Wir besitzen eine grosse Spielwiese an No-Code-Tools, mit denen du die Produktivität in deinem Arbeitsbereich in kürzerer Zeit und mit weniger Ressourcen maximieren kannst. Entdecke all unsere Tools auf unsere Seite und lass dich inspirieren.
Aber wie genau können No-Code und Low-Code-Entwicklungen Unternehmen dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen?
Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt:
Geringere Entwicklungskosten:
Traditionelle Softwareentwicklung kann ein sehr kostspieliger Prozess sein, da sie die Einstellung erfahrener Entwickler und die Zahlung teurer Softwarelizenzen erfordert. No-Code und Low-Code-Tools hingegen können diese Kosten deutlich senken, da sie keine Programmierkenntnisse erfordern und die Tools meist günstiger sind.
Erhöhte Agilität:
No-Code und Low-Code-Tools ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen und Webseiten deutlich schneller zu entwickeln als mit traditionellen Methoden. Dies liegt daran, dass No-Code-Tools intuitive visuelle Oberflächen bieten, die die Erstellung von Anwendungen ohne Programmierung erleichtern.
Schnellere Markteinführungszeit:
Durch die Reduzierung der Entwicklungskosten und die Erhöhung der Agilität können No-Code und Low-Code-Tools Unternehmen dabei helfen, ihre Ideen schneller auf den Markt zu bringen. Dies verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es ihnen, neue Chancen früher als ihre Konkurrenten zu nutzen.
Grössere Flexibilität:
No-Code und Low-Code-Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Anwendungen und Webseiten einfacher und häufiger zu ändern. Dies liegt daran, dass No-Code-Tools intuitive Oberflächen bieten, die die Änderung des Codes ohne tiefgreifende technische Kenntnisse erleichtern.
Mitarbeiter-Empowerment:
No-Code und Low-Code-Entwicklungen ermöglichen es Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen, eigene Anwendungen und Webseiten zu erstellen. Dies kann die Zusammenarbeit und Innovation verbessern und Entwickler für komplexere Aufgaben freigeben.
Generell können No-Code und Low-Code-Tools wertvolle Werkzeuge für Unternehmen jeder Grösse sein. Sie können Unternehmen dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen, die Agilität zu erhöhen und ihre Ideen schneller auf den Markt zu bringen. Wenn du nach Möglichkeiten suchst, deine Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, dann bist du mit No-Code und Low-Code-Tools definitiv auf dem richtigen Weg.
Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Zahlreiche Unternehmen, von Start-ups bis hin zu Weltkonzernen, haben erfolgreich No Code- und Low Code-Lösungen integriert. Ein Beispiel dafür ist der Use Case des Kantons Zürich.
Im Bestreben, ihre Verwaltungsprozesse zu rationalisieren und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern, beauftragte eine Behörde des Kantons Zürich uns damit, die Daten ihrer Projekte, Aufträge und Zertifizierungen von externen Unternehmen übersichtlich darzustellen und auszuwerten. Unsere Lösung konzentrierte sich auf die Implementierung von monday.com in Kombination mit Make, einer Plattform zur Datenverwaltung und -auswertung.
Durch die Implementierung von monday.com wurde eine spezifische Struktur für das Datenmanagement entwickelt und eine Schnittstelle zum internen Projektmanagement-Tool geschaffen, was eine umfassende Auswertung ermöglicht. Um ein reibungsloses Arbeiten für den Kanton Zürich zu gewährleisten, unterstützen wir die Abteilung auch nach Projektabschluss weiterhin im laufenden Betrieb und setzen kontinuierlich Optimierungen um.