Digitale Signaturen mit Certifaction
  • Blinno LogoBlinno
  • 27. September 2023
Digitale Signaturen mit Certifaction

Zertifizierungen spielen in der heutigen digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Transaktionen wird die Sicherheit und Authentizität von Dokumenten und Unterzeichnungen zu einem entscheidenden Faktor. In diesem Zusammenhang gewinnt der Begriff der digitalen Signatur oder eSignatur zunehmend an Bedeutung.

In diesem Blog erklären wir dir, wie du mit dem Schweizer Tool Certifaction sicher digitale Signaturen erzeugen kannst.

1. Was ist eine digitale Signatur?

Eine elektronische Signatur, oft als «eSignatur» bezeichnet, ist eine digitale Methode zur rechtsgültigen Authentifizierung von Dokumenten und Transaktionen. Sie ersetzt handschriftliche Unterschriften durch kryptografische Techniken, die die Identität des Unterzeichnenden bestätigen und die Dokumentenintegrität sicherstellen. Die eSignatur ermöglicht sichere und effiziente Online-Vereinbarungen, spart Zeit und Ressourcen und wird in Verbindung mit Zertifizierungsprozessen eingesetzt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Ein empfehlenswertes Tool für elektronische Signaturen ist Certifaction. Certifaction ist eine Schweizer Lösung für digitale Signaturen, die erweiterte Sicherheitsmassnahmen bietet.

eSignatur

Quelle: Freepik.com

2. Was ist Certifaction?

Certifaction ist eine fortschrittliche Methode zur Gewährleistung der Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit von elektronischen Dokumenten und Unterschriften. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem digitale Signaturen verwendet werden, um die Echtheit von Dokumenten und die Identität der Unterzeichnenden zu überprüfen. Im Wesentlichen dient Certifaction dazu, sicherzustellen, dass digitale Dokumente nicht manipuliert wurden und die darin enthaltenen Informationen von den tatsächlichen Parteien stammen.

3. Wie macht man eine digitale Unterschrift mit Certifaction?

Die Funktionsweise von Certifaction basiert auf kryptografischen Techniken. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine digitale Unterschrift mit Certifaction erstellst:

    • Schlüsselpaar erstellen: Zuerst erzeugst du ein Schlüsselpaar, bestehend aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel. Der private Schlüssel wird streng vertraulich gehalten und dient zur Signaturerstellung, während der öffentliche Schlüssel zur Überprüfung verwendet wird.
    • Dokument hashen: Das zu unterzeichnende Dokument wird mittels einer kryptografischen Hashfunktion in eine eindeutige Zeichenfolge umgewandelt. Dieser „Fingerabdruck“ des Dokuments wird später verwendet.
    • Digitale Signatur erstellen: Durch Anwenden deines privaten Schlüssels wird der gehashte Wert des Dokuments verschlüsselt. Dies bildet die digitale Signatur, die dem Dokument hinzugefügt wird.
    • Signatur verifizieren: Empfänger des Dokuments können mit deinem öffentlichen Schlüssel die Signatur entschlüsseln und den ursprünglichen gehashten Wert wiederherstellen. Wenn dieser mit einem neu berechneten Hash des empfangenen Dokuments übereinstimmt, ist die Signatur gültig.

Die Nutzung von Certifaction gewährleistet so, dass das Dokument nicht manipuliert wurde und die Identität des Unterzeichnenden bestätigt ist.

eSignature mit Certifaction

Quelle: certifaction.com

4. Vorteile von eSignatur und Certifaction

 

    • Sicherheit: Certifaction gewährleistet eine hohe Sicherheit, da Manipulationen an elektronischen Dokumenten sofort erkannt werden. Dadurch wird die Integrität der Daten geschützt.
    • Effizienz: Digitale Unterschriften ermöglichen eine schnelle und reibungslose Unterzeichnung von Dokumenten, ohne dass physische Präsenz erforderlich ist. Dies beschleunigt Geschäftsprozesse erheblich.
    • Umweltfreundlichkeit: Der Einsatz von eSignatur und Certifaction reduziert den Bedarf an Papier und Druckern, was zu einer positiven Umweltauswirkung beiträgt.
    • Kostenersparnis: Die Verwendung digitaler Signaturen spart Zeit und Kosten für den Versand von Dokumenten per Post oder Kurier, sowie für die Lagerung von Papierdokumenten.
    • Rechtliche Anerkennung: Digitale Signaturen, die durch Zertifizierungsstellen wie Certifaction erstellt wurden, haben in vielen Ländern eine rechtliche Anerkennung und erfüllen die Anforderungen elektronischer Unterzeichnungen.

4. Wie kann ich Certifaction in mein Unternehmen integrieren?

Die Integration von Certifaction in das eigene Unternehmen erfordert Planung und Umsetzung. Wir von Blinno helfen dir dabei, den besten Implementierungsprozess zu entwickeln, der auf die Abläufe und Prozesse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Unser erfahrenes Team unterstützt dich bei der Auswahl der richtigen Certifaction-Lösung, der Schulung deiner Mitarbeiter und der nahtlosen Integration in deine bestehende Infrastruktur.

Fazit

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, sich der Vorteile von Certifaction und eSignatur bewusst zu sein. Diese Technologien bieten nicht nur höhere Sicherheit und Effizienz, sondern tragen auch zur nachhaltigen Entwicklung und zur Minimierung von Umweltauswirkungen bei. Die Integration von Certifaction und digitalen Signaturen in deine Arbeitsweise kann deinen Geschäftsprozessen einen erheblichen Schub verleihen und dir helfen, in einer immer stärker digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Revolutioniere dein Unternehmen ohne den Aufwand von Coding! Wir von der Blinno GmbH stehen bereit, um dir in jedem Bereich zu helfen. Lass uns gemeinsam Effizienz steigern, Kreativität entfesseln und Innovationen vorantreiben – und das alles mit No-Code.

Deine Vision, unsere Expertise! Kontaktiere uns noch heute und entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten der No-Code Welt!“