In der heutigen Geschäftswelt kann es schwierig sein, den Überblick über Projekte, Zeiten und Ressourcen zu behalten. Glücklicherweise gibt es Tools wie MOCO, die dir dabei helfen. In diesem Beitrag möchten wir dir MOCO näher vorstellen, ein umfassendes Tool zur Projekt- und Ressourcenverwaltung.
1. Was ist MOCO?
MOCO ist ein Online-Tool zur Verwaltung von Projekten, Zeiten und Ressourcen. Mit MOCO kannst du alle Aspekte deines Projekts an einem Ort verwalten, von der Zeiterfassung und Rechnungsstellung bis hin zur Ressourcenplanung und Aufgabenverwaltung. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Teams und Unternehmen jeder Grösse.
Quelle: www.mocoapp.com
2. Funktionen von MOCO
MOCO (MObile COmpany) ist eine moderne Cloud Software und umfasst die folgenden Bereiche.
Funktionen:
- Zeiterfassung
- Projektcontrolling
- Abrechnung
- Leads & Angebote
- Kapazitätsplanung
- Stammdaten-, Personal- und Kontaktverwaltung
- Ausgabenerfassung
- Buchhaltungsvorbereitung
Der Fokus liegt auf der Projektadministration und den Businesszahlen. MOCO optimiert Prozesse, spart Zeit und steigert die Transparenz und damit Effizienz im Unternehmen. Mit der Software fällt es leicht, den Überblick über Verrechenbarkeit, Budgets, Abwesenheiten und Rechnungen zu behalten. Mit dem Tool wird ersichtlich, wo effizient und weniger effizient gearbeitet wurde. Dies bietet eine wichtige Datengrundlage für eine laufende Optimierung.
Software-as-a-Service, zu welcher MOCO zählt, versteht sich als goldener Mittelweg zwischen schwerfälliger All-In-One-Software und Insellösungen. Die eigenen Möglichkeiten (Integrationen, API, Exporte, CardDAV) werden durch die Services «Zapier» und «Make» ergänzt, über die 3000+ SaaS-Tools ohne Programmierkenntnisse verbunden werden können. Damit sind den Möglichkeiten keine Grenzen mehr gesetzt.
Quelle: www.mocoapp.com
3. Vor- und Nachteile von MOCO
Vorteile
- Komplettlösung: MOCO bietet eine umfassende Lösung zur Verwaltung aller Aspekte deines Projekts.
- Einfache Bedienung: Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist MOCO einfach und intuitiv zu bedienen.
- Integrationen: MOCO lässt sich in eine Vielzahl anderer Tools integrieren, was die Arbeit noch effizienter macht.
Nachteile
- Preis: Im Vergleich zu einigen anderen Tools kann MOCO teurer sein, besonders für grössere Teams.
- Lernkurve: MOCO hat viele Funktionen und es kann einige Zeit dauern, sie alle zu erlernen.
4. Tipps und Tricks
Plane genügend Zeit ein, um dich mit allen Funktionen vertraut zu machen und das Beste aus MOCO herauszuholen. Nutze die Integrationen, um deinen Workflow zu optimieren und denke daran, die Zeiterfassungsfunktion zu nutzen, um einen genauen Überblick über die auf Projekte und Aufgaben verwendete Zeit zu erhalten.
5. Pricing
MOCO bietet verschiedene Preispläne an, die auf die Grösse deines Teams und die benötigten Funktionen zugeschnitten sind. Die Preise beginnen bei 12 Euro pro Monat und Nutzer.
Fazit
MOCO ist ein mächtiges und vielseitiges Werkzeug, das die Verwaltung von Projekten und Ressourcen erheblich erleichtert. Zusätzlich bieten wir auch eine Integration in monday.com an.
Wenn du weitere Fragen zu MOCO hast oder Hilfe bei der Einrichtung benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bei Blinno sind selbst begeisterte Nutzer des Tools und durften dieses bereits bei zahlreichen unserer Kunden implementieren.