Beschreibung
Du wolltest schon immer mal Einladungskarten für deinen Geburtstag kreieren oder deinen nächsten Pop-Up-Event mit einem Flyer bewerben – Photoshop ist dir aber zu kompliziert oder zu teuer? Dann haben wir genau das richtige Tool für dich. Canva!
Mit Canva kann man ganz einfach Logos, Poster, Visitenkarten, Flyer oder sogar Lebensläufe erstellen. Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Und das Beste daran: Die meisten Optionen können kostenlos genutzt werden. Das bedeutet, sowohl Privatpersonen, Studenten, wie auch Kleinunternehmer können, ohne in die Tasche greifen zu müssen, eigene Designs erstellen. Im Gegensatz zu anderen, teureren Design-Programmen benötigt Canva auch kein stundenlanges Tutorial.
1. Die Startseite ist sehr übersichtlich und zeigt direkt alle Möglichkeiten mit dem Tool auf.
Funktionen
Alle Funktionen aufzulisten, würde leider den Rahmen dieses Blogbeitrags sprengen, denn Canva bietet alles an, was das Designer-Herz begehrt. Deshalb wollen wir hier nur die wichtigsten Funktionen des Tools aufzeigen.
Einladungen & Flyer:
Will man für seine Geburtstagsparty oder einen Geschäftsevent Einladungen oder sogar einen Flyer gestalten, kann man dies ohne Weiteres mit Canva tun. Man kann seinen kreativen Ideen freien Lauf lassen und den perfekten Flyer für den nächsten Anlass erstellen.
Video:
Ist man eher der Typ, der auf Videos oder GIF’s steht, ist Canva ebenfalls das richtige Tool für dich. Neben Videos können auch Grafiken oder Instagram-Beiträge animiert werden.
Logo:
Für dein eigenes Start-Up oder ein persönliches Projekt in der Schule ein Logo zu designen ist zeitintensiv und kompliziert? Dann benutze doch die Logo-Funktion von Canva. Innerhalb von Minuten hat man ein schlichtes Logo erstellt. Dafür kann man seine eigenen Bilder hochladen und verschiedene Schriftarten verwenden.
2. Dieses Beispiel-Logo wurde innerhalb von 5 Minuten erstellt.
Präsentationen:
Genug von Microsoft und Powerpoint? Dann erstelle deine nächste Präsentation für das interne Firmenprojekt oder die Universität mit dem Tool des Monats. Mit Canva ist es nicht nur möglich langweilige Standardpräsentationen zu erstellen, sondern lässt dich die Vorstellung deines Projektes auf eine neue Ebene heben, indem du die verfügbaren Illustrationen und Animationen verwendest.
Tipps & Tricks
Das Canva-Team hat etliche Vorlagen auf der Webseite aufgeschaltet. So ist es möglich, auch wenn man nur wenig Zeit zur Verfügung hat, ein modernes und übersichtliches Design zu erstellen, welches perfekt geeignet ist. Hier können wir empfehlen, die Bilder von Unsplash zu verwenden, um nebst dem ansprechenden Design auch atemberaubende Bilder zu haben. Zusätzlich kann man mit der Pro-Version weitere Funktionen freischalten. Neben vielen weiteren Vorlagen, Bilder und Schriftarten, kann man mit der Vollversion seine Grafiken und Diagramme als Animationen erstellen und die wöchentlichen Besprechungen aufpeppen. Zusätzlich kann man mit einem Knopfdruck sein Design in verschiedene Grössen abändern. So spart man nicht nur viel Zeit, sondern muss sich auch nicht mehr merken, in welcher Grösse Facebook- oder Instagram-Beiträge sein müssen.
Blinno
Wir nutzen Canva seit unseren Anfängen. Für Designs unserer Kunden, aber auch für unsere eigenen Projekte, wie zum Beispiel die Organisation der Super Bowl Party 2020 in Wil, für die wir die Flyer und Logos mit Canva erstellt haben. Blinno ist mehr als zufrieden mit dem Tool, denn nirgendwo sonst kann man so schnell und einfach sein eigenes Design erstellen.
Kosten
Für Leute, welche jedoch mehr aus der Applikation herausholen wollen, gibt es die Pro-Version. Für nur 10.- Fr im Monat kann man die Vollversion abonnieren und alle Funktionen von Canva verwenden.
Canva gibt es nicht nur als Webseite, sondern auch als App für dein Smartphone oder Tablet.
Weitere Infos findet ihr auf der Herstellerseite:
www.canva.com